Online-Spiele und die Angebote sozialer Medien sind fester Bestandteil der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen. Dies wird auch in Horteinrichtungen immer bedeutsamer, so ergeben sich hier vielfältige pädagogische Aufgaben- und Fragestellungen: Wie kann die Mediennutzung in der Einrichtung geregelt werden? Welche Angebotsformen brauchen wir, um Kinder in ihrem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Medienumgang zu fördern?
Das dritte Jahr in Folge setzt die berufsbegleitende Fortbildungsreihe „Medienbildung in Kinder- und Jugendhilfe“ an dieser Stelle an und richtet sich an Erzieher*innen in der Stadt Leipzig. Kern des Projektes ist eine praxisnahe und zeitgemäße Medienbildung, welche ausgehend von den vielfältigen Chancen der Mediennutzung für Identitätsarbeit, Kommunikation und Entwicklung, den neuen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit ganzheitlich begegnet. Im Rahmen von 10 Veranstaltungen erhalten Sie neben der Qualifikation zur medienpädagogischen Arbeit die Möglichkeit, ein medienpädagogisches Konzept für Ihre Einrichtung zu entwerfen und in den ersten Schritten gemeinsam im Kollegium zu realisieren.
Wir berücksichtigen im Rahmen der Fortbildung Ihre individuellen Vorkenntnisse sowie Unterschiede der persönlichen Medienaffinität.